Freitag, 27. Oktober 2017
Begrüßung

stehend von links nach rechts: Andreas Gebesmair (Leiter des Instituts für Medienwirtschaft und stellv. Leiter des Department Medien und Wirtschaft an der FH St. Pölten), Gabriela Fernandes (Geschäftsführerin FH St. Pölten), Ewald Buschenreiter (Stadtrat der Stadt St. Pölten)

stehend: Andreas Gebesmair (Leiter des Instituts für Medienwirtschaft und stellv. Leiter des Department Medien und Wirtschaft an der FH St. Pölten)

stehend links: Leyla Dogruel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Sprecherin des Netzwerk Medienstrukturen; stehend Mitte: Sven Pagel (Hochschule Mainz), Sprecher Fachgruppe Medienökonomie in der DGPuK
Keynote I: Mehr wert als Geld: Der Public Value des ORF

Konrad Mitschka (ORF Generaldirketion Public Value)

Keynote II: Public Open Spaces: Von Sendern zu öffentlich-rechtlichen Plattformen?

Leonhard Dobusch (Universität Innsbruck)



von links nach rechts: Konrad Mitschka (ORF Generaldirektion Puplic Value), Andreas Gebesmair (Leiter des Instituts für Medienwirtschaft und stellv. Leiter des Department Medien und Wirtschaft an der FH St. Pölten), Svenja Hagenhoff (Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-Nürnberg), Jan Krone (Projektleiter am Institut für Medienwirtschaft am Department Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten), Leonhard Dobusch (Universität Innsbruck)
Pause

von links nach rechts: Dirk Arnold (Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Jil Sörensen (Hamburg Media School), Sabrina Maaß (Hamburg Media School), Stefanie Fuchsloch (Institut für Journalistik /TU Dortmund)

von rechts nach links: Simon Lübke (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Ramona Vonbun-Feldbauer (Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Simon Berghofer (Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)

von links nach rechts: Josef Trappel (Universität Salzburg), Andreas Gebesmair (Leiter des Institut für Medienwirtschaft und stellv. Leiter des Department Medien und Wirtschaft an der FH St. Pölten)

von links nach rechts: Christoph Musik (FH St. Pölten, Institut für Medienwirtschaft), Johanna Grüblbauer (FH St. Pölten, Institut für Medienwirtschaft), Michael Litschka (FH St. Pölten, Studiengangsleiter Digital Media Management am Department Medien und Wirtschaft)

von links nach rechts: Pamela Nölleke-Przybylski (Katholische Universität Eichstätt-Ingostadt), Leyla Dogruel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Sprecherin des Netzwerk Medienstrukturen), Jan Krone (Projektleiter am Institut für Medienwirtschaft am Department Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten), Stefanie Hangartner (IPMZ, Universität Zürich)
Panel III: Medienwirtschaft

vorne: Lutz Frühbrodt (Hochschule Würzburg-Schweinfurt), hinten: Wolfgang Mühl-Benninghaus (Humboldt-Universität zu Berlin)
Samstag, 28. Oktober 2017
Panel 5: Medienökonomische Fallbeispiele
Chair:

Harald Rau (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
CouchFM – Das Berliner Campusradio – Wettbewerber auf dem Radiomarkt?

Wolfgang Mühl-Benninghaus (Humboldt-Universität zu Berlin)
Verabschiedung

von links nach rechts: Leyla Dogruel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Sprecherin des Netzwerk Medienstrukturen; Sven Pagel (Hochschule Mainz), Sprecher Fachgruppe Medienökonomie in der DGPuK